Saskia Worf
Flötistin, Instrumentalpädagogin, Arrangeurin, Autorin und Coach
Biografie
Wenn man mich in drei Wörtern beschreiben müsste?
Authentisch, kreativ und leidenschaftlich. Meine Intention auf der Bühne ist es Menschen zu berühren und zu inspirieren. Als professionelle Flötistin habe ich meinen Schwerpunkt in der neuen Musik, der Improvisation, als Solistin wie auch als Kammermusikerin gesetzt. Als Pädagogin und Coach biete ich motivierende und individuelle Betreuung an und schöpfe die Methoden und Ideen aus über zehn Jahren Erfahrung. Als Arrangeurin, Komponistin und Autorin kann ich meine intuitive und kreative Seite in Musik und Texten zum Ausdruck bringen und meine direkte und ehrliche Message in die Welt senden.
Kalender
Alle ansehenFlöten Bootcamp 2025
Flöten Bootcamp 2025: Bring dein Querflötenspiel auf's nächste Level!
Vom 11. Januar bis 1. April 2025 biete ich ein umfassendes Querflöten Bootcamp für alle Niveaus an. Themen sind u.a.
- Perfekte Haltung: Vermeide Verspannungen und finde deine natürliche Spielposition
- Professioneller Ansatz: Entwickle einen klaren, sauberen Ton
- Klangentwicklung: Verbessere deine Klangqualität
- Fingertechnik: Wir bearbeiten deine Balkenphobie
- Präzise Intonation: Lerne, sauber zu spielen ohne an der Flöte rum zu schrauben
- Effektive Luftführung: Beherrsche deine Atmung und Lufttechnik
Das ganze findet statt auf Instagram und meinem YouTube-Kanal "Flöten Fragen".
Meine Angebote
Alle ansehenMasterclass: Hirngerecht Üben
In dieser Masterclass lernst du:
Grundlagen über das Nervensystem und unser Gehirn
Was ist Sensomotorik und kinästhetische Rückmeldung?
Wie lernt unser Gehirn und Körper eigentlich motorische Bewegungen?
Wie kann ich mein Gehirn beim Üben optimal fordern und gleichzeitig nicht überlasten?
Wie lerne ich eigentlich am Besten?
Die Masterclass findet statt am 14.10.24 um 19.30 Uhr
Wie immer gibt es eine Aufzeichnung, für die, die nicht live dabei sein können.
Es gibt ein zusammenfassendes PDF inkl. weiterführenden Links und Literaturempfehlung
Fingertechnik mal anders Onlinekurs
Kennst du das Gefühl, was dich überrennt, wenn du einen 16-tel Lauf siehst und absolut nicht weißt, wie du das üben sollst oder ob du das überhaupt jemals hinbekommst?
Es heißt: Überforderung!
Ich kenne diese "Balkenphobie". Ich kenne das Gefühl, dass es eh zu schwer ist und super viel Zeit kosten wird. Ich weiß, wie du dich fühlst und ich möchte dir helfen und dir das geben, was ich vor 10 Jahren gebraucht hätte:
Wissen.
Methoden.
Inspiration.
Motivation.
Und ganz viel Empathie!
Artikulation mal anders
Wie funktioniert der Zungenstoß beim Flötenspiel?
Was ist eigentlich Finger-Zungen-Koordination und wie übe ich das?
Was ist der Unterschied zwischen Einfacher Zunge und Doppelzunge?
Welche Übungen kann ich machen, um Doppelzunge zu lernen?
Masterclass: Auftreten mal anders
Du bist kurz vor einem Auftritt auf der Bühne. Du musizierst oder sprichst gleich vor Publikum und du spürst, wie deine Hände anfangen zu schwitzen und gleichzeitig sind sie kalt wie Eis? Oder dein Körper beginnt leicht zu zittern, aber dir ist überhaupt nicht kalt? Oder du kannst dein Herzschlag in deinen Schläfen spüren und hast das Gefühl dein Kopf platzt gleich?
Für wen?
Menschen, die vor Publikum oder vor Kindern sprechen
Menschen, die auf der Bühne stehen, egal ob privat oder beruflich
Menschen, die sich für ihr Nervensystem interessieren und etwas lernen wollen